Villen im Münchner Nordosten

 

Der lateinische Begriff »Villa« bezeichnet ursprünglich das antike, frei stehende römische Wohnhaus, das immer umgeben von einer Gartenfläche, als Sommersitz vornehmer Familien diente. (Meyers Konversationslexikon)

 

 

»villa rustica« in Denning, 2. Jhdt. n. Chr.

 

 

Ihre repräsentative Bauform war es wohl dann auch, die im 19. Jahrhundert mit dem zunehmenden Wohlstand weiter Kreise des Bürgertums den Bedarf nach gehobenen und räumlich großzügigem Wohnraum befriedigte. Der Villenbau erreichte in dieser Zeit überall in Deutschland ein solches Ausmaß, dass ganze Villenkolonien in den Vorstädten entstanden, wie etwa in den Stadtteilen Gern, Grünwald oder Bogenhausen in München. Der Baustil ist dabei recht unterschiedlich, meist ist er dem Zeitgeschmack historisierend oder im in Mode kommenden »Jugendstil«. Der Erste Weltkrieg beendete diese Phase abrupt. Von da an wurden wieder entsprechend den schlechten wirtschaftlichen Zeiten bescheidenere Bauformen bevorzugt. Nach dem Zweiten Weltkrieg fielen viele durch Bombenangriffe geschädigte Villen der Abrissbirne zum Opfer. Aber noch weit in die 1970er Jahre hinein, stand das Bedürfnis nach mehr Wohnraum vor der Bewahrung alter Bausubstanz. Erst die Einführung des Denkmalschutzgesetzes in Bayern (Oktober 1973) beendete das unkontrollierte »Villensterben«.

 

NordOstKultur listet Beispiele für den klassischen Villenbau Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts im 13. Stadtbezirk München auf, zeigt aber aber auch mit der Bezeichnung »historisch« versehen unwiederbringlich Verlorenes auf. Mit Stolz kann aber auch auf die Urform der »Villa« in diesem Gebiet, nämlich die Ausgrabung einer römischen »villa rustica« in Denning verwiesen werden. 

 

 

Villen im Münchner Nordosten (Auswahl):

 

Becker-Villa (historisch; Bogenhausen)

Bernheimer Schlösschen (Oberföhring)

Betz-Villa (historisch; Bogenhausen-Neuberghausen)

Brunnthal-Villen (Bogenhausen-Brunnthal)

Bundesfinanzhof (Bogenhausen)

Bürgermeister-Haus (Oberföhring)

Bürgermeistervilla (Bogenhausen)

Diesel-Villa (Bogenhausen)

Direktorenvilla Sternwarte (historisch; Bogenhausen-Neuberghausen)

Fährmannhaus (historisch; Oberföhring-Grüntal)

Fleischervilla (historisch; Bogenhausen)

Flick-Villa (historisch; Bogenhausen-Herzogpark)

Gumppenberg-Villa (Bogenhausen-Herzogpark)

Hildebrandhaus (Bogenhausen)

Höchl-Schlössl (Bogenhausen-Priel)

Hompeschschlössl (historisch; Bogenhausen-Neuberghausen)

Jäger-Villa (Bogenhausen-Herzogpark)

Lauer-Villa (Bogenhausen-Neuberghausen)

Stuck-Villa (Bogenhausen)

Stury-Villa (Bogenhausen)

Theen-Villa (Englschalking)

Thomas-Mann-Villa (historisch; Bogenhausen-Herzogpark)

Villa »Lindenhof« (Bogenhausen)

Villa Prinz Alfons von Bayern (Bogenhausen)

»villa rustica« (historisch; Denning)

Villen in der Delpstraße (Bogenhausen)

Villen in der Höchlstraße (Bogenhausen)

Zollhäuschen (Bogenhausen-Priel)

 

 

Interaktive Überblickskarten:

Villen in der Möhlstraße (Bogenhausen)

Villen in der Maria-Theresia-Straße (Bogenhausen)

 

 

 

 

Fotos: Villen im Stadtbezirk 13 © dietlind pedarnig, 2007

Abbildung: Rekonstruktionszeichnung einer »villa Rustica« aus Untersaal bei Treuchtlingen