Veranstaltungen 2019
Der Verein Stadtteilkultur im
Münchner Nordosten e. V. präsentiert das Veranstaltungsprogramm 2019.
Änderungen im Ablauf und der Terminierung sind möglich. Im Laufe des
Jahres werden weitere Termine hinzu kommen;
achten Sie daher in der Tabelle auf das gelbe »Neu-Zeichen! Alle
Veranstaltungen werden rechtzeitig hier, aber auch in der »Süddeutschen
Zeitung« und der Stadtteilpresse (zum Beispiel »Hallo« und »Bogenhauser
Anzeiger«) publiziert.
Eine Übersicht der bisher durchgeführten Veranstaltungen des Vereins
erhalten Sie im »Projekte-Archiv« unter
Blick hinter die Kulissen.
Generell wird
ein Unkostenbeitrag von 5 € pro Person erhoben;
NordOstKultur-Mitglieder sind kostenfrei (sofern es nicht
ausdrücklich angegeben ist). Anmeldungen sind nur dann
erforderlich, wenn es ausdrücklich gefordert wird.
Anmeldungen werden schriftlich erbeten per E-Mail an
anmeldung@nordostkultur-muenchen.de.
Der Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Bürozeiten im
Vereinsdomizil FÖHRING Haus 1 dienen auch der
Kontaktaufnahme bei einer Tasse Kaffee zum Vorstand des
NordOst-Kulturvereins. Öffnungszeiten sind freitags, 13 bis
14 Uhr. Zum Haus 1 im Bürgerpark, Oberföhringer Straße 156,
kommt man mit den Buslinien 187, 188, 189 → Bushaltestelle
Bürgerpark Oberföhring.
Es wird keine
vorterminierten Stammtische mehr geben. Der neue
NordOst-Stammtisch soll sich aus der Mitgliedschaft heraus
organisieren und nicht mehr vom Vorstand vorbestimmt werden.
Deshalb werden
im »Gasthof zur Post« in Daglfing, Kunihohstraße 5, an zwei
Tagen ab 18 Uhr ein Tisch reserviert: Do. 10. Januar, Do. 7.
Februar 2019. Öffentlich kommt man zur »Post« →
Bushaltestelle Kunihohstraße, Linie 183.
Ziegeleiführungen:
Die Führungen dauern ca. 75 Min. und werden in der
Sommersaison an
folgenden Tagen
gebührenfrei angeboten:
5. April, 3.
Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 8. September, 11. Oktober
2019
Sie beginnen
jeweils um 15:00 Uhr vor dem Trockenstadl am Weg Zur Alten
Ziegelei, Nr. 15.
Am Tag des
offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019, gibt
es zwischen 14:00 Uhr und 17:15 Uhr laufend Führungen.
Sondertermine: Für Gruppen zw. 5 und 15 Personen werden
spezielle Führungen angeboten. Bitte wenden Sie sich an den
Verein.
Januar 2019 |
|
|
|
|
|
11.1.
Freitag
16
Uhr
19 Uhr |
|
4000
Jahre Siedlungsgeschichte in Aschheim
Führung
durch das AschheiMuseum, mit vielen Bezügen zum
Münchner Nordosten.
Teilnahme nur nach Voranmeldung bis 8. Januar 2019 per
Mail (siehe oben)
Dauer:
90 Min
Was
Riem und Nymphenburg verbindet: »Nacht der Amazonen«
Vortrag von Doris Fuchsberger. Als Höhepunkt der
Riemer Pferderennen um »Das Braune Band«
inszenierten Münchens nationalsozialistische
Machthaber im Nymphenburger Schlosspark die »Nacht
der Amazonen«. Der Vortrag beleuchtet auch den
Initiator Christian Weber, seine Hintermänner und
die damalige Sexualmoral.
Dauer
90 Min.
|
|
Treff:
AschheiMuseum
Münchner Str. 8, 85609 Aschheim
Treff:
FÖHRING Haus
1,
Bürgerpark Oberföhring,
Oberföhringer Straße 156, Bushaltestelle Bürgerpark,
Linien 188, 189 |
Februar 2019 |
|
|
|
|
|
1.2.
Freitag
13.30 Uhr
|
|
»Das Prinzregententheater – ein klassizistisches Juwel in
München« (1)
Einführung durch Lothar Roth, mit Hinweisen zur
Geschichte des Hauses und anschließender
Besichtigung des Theaters.
Teilnahmegebühr:
7 Euro, Mitglieder 4 Euro. Beschränkte Teilnehmerzahl Einlass
nur nach Voranmeldung bis 26. Januar 2019 per Mail
(siehe oben)
Dauer
ca. 120 Min
|
|
Treffpunkt
wird
bekanntgegeben nach Anmeldung |
4.2.
Montag
17 Uhr |
|
Mitgliederversammlung
Anschließend (ca. 19.30 Uhr):
Stadtgeschichtsforschung – Münchens Entwicklung im
Spiegel historischer Karten
Vortrag
von Franz Schiermeier, Verleger des Stadtatlas
München, über die Entwicklung der Stadt München
anhand von Karten und Modellen von 1570 bis heute.
Dauer
ca. 45 Min.
Eintritt
5 Euro, freier Eintritt für Mitglieder
|
|
Treff:
Pfarrsaal
St. Emmeram,
Putziger Straße 31
|
8.2.
Freitag
19 Uhr |
|
»Vergessene Münchnerinnen«
Vortrag
von Adelheid Schmidt-Thomé
Dauer 90
Min
|
|
Treff:
FÖHRING Haus
1,
Bürgerpark Oberföhring,
Oberföhringer Straße 156, Bushaltestelle Bürgerpark,
Linien 188, 189
|
15.2.
Freitag
13 Uhr |
|
Zeitzeugengespräch (1) – Gespräche über »alte«
Zeiten
|
|
Treff:
FÖHRING Haus
1,
Bürgerpark Oberföhring,
Oberföhringer Straße 156, Bushaltestelle Bürgerpark,
Linien 188, 189
|
März 2019 |
15.3.
Freitag
13 Uhr |
|
Zeitzeugengespräch (2) – Gespräche über »alte«
Zeiten
|
|
Treff:
FÖHRING Haus
1,
Bürgerpark Oberföhring,
Oberföhringer Straße 156, Bushaltestelle Bürgerpark,
Linien 188, 189
|
15 Uhr
 |
|
St.
Michael in Berg am Laim
Besichtigung der frisch renovierten, spätbarocken
Kirche, erbaut 1735 - 1751 von Johann Michael
Fischer
Josef
Strauss, Baubevollmächtigter der Kirchengemeinde,
erklärt die Geschichte des Gebäudes, der Gemeinde
und der Kunstwerke
Dauer 90
Min.
0hne
Anmeldung
Kosten
für Nichtmitglieder 5 Euro
|
|
Treff:
St.
Michael in Berg am Laim
|
29.3.
Freitag
13.30 Uhr |
|
Das Prinzregententheater (2)
Näheres
siehe bei 1. Februar 2019.
Voranmeldung bis 22. März 2019 per
Mail (siehe oben)
|
|
Treffpunkt
wird
bekanntgegeben nach Anmeldung
|
April 2019 |
5.4.
Freitag
15 Uhr |
|
Alte Ziegelei Oberföhring
Ziegeleiführung
kostenfrei
|
|
Treff:
Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
12.4.
Freitag
14 Uhr |
|
Astronomie – Astrophysik – Stellarastrophysik (1)
Besuch
der Bogenhauser Sternwarte.
Führung
mit geschichtlichem Abriss über die Entwicklung der
Sternwarte und Einblick in die heutige, weltweit
betriebene Weltraumforschung von Bogenhausen über
den Wendelstein nach Chile.
Teilnahme nur nach Voranmeldung bis 5. April 2019
per Mail (siehe oben)
Dauer
120 Min.
|
|
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
|
26.4.
Freitag
15 Uhr
 |
|
Englschalking - vom mittelalterlichen Dorf bis zum
Münchner Stadtteil
Stadtteilspaziergang mit Irmgard Dietz
Dauer
120 Min.
0hne
Anmeldung
Kosten
für Nichtmitglieder 5 Euro
|
|
Treff:
Waffenschmiedstraße vor der Kirche
|
Mai 2019 |
3.5.
Freitag
15 Uhr |
|
Alte Ziegelei Oberföhring
Ziegeleiführung
kostenfrei
|
|
Treff:
Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
10.5.
Freitag
16 Uhr |
|
Astronomie –Astrophysik – Stellarastrophysik (2)
Besuch
der Bogenhauser Sternwarte
Führung
mit geschichtlichem Abriss über die Entwicklung der
Sternwarte und Einblick in die heutige, weltweit
betriebene Weltraumforschung von Bogenhausen über
den Wendelstein nach Chile.
Teilnahme nur nach
Voranmeldung bis 3. Mai 2019 per Mail (siehe oben)
Dauer
120 Min.
|
|
Treffpunkt
wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
17.5.
Freitag
14 Uhr |
|
Bangen, Bauen, Beten – Altbogenhausen 1930: Menschen
und Kirchen, Dreieinigkeit und Heilig Blut
Stadtteilspaziergang mit Sibylle Reinicke; es
wohnten wahrlich nicht nur Prominente und
Wohlhabende im sogenannten Nobelviertel. Die
Stadtbevölkerung wuchs und damit die Wohnungsnot.
Wie kamen diese Kirchenbauten zustande?
Dauer 90
Min.
|
|
Treff:
Dreieinigkeitskirche,
Wehrlestraße 8 |
24.5.
Freitag
16 Uhr |
|
Literaten,
Architekten, Unternehmer – und ihre Villen in
Altbogenhausen
Stadtteilspaziergang mit Dietlind Pedarnig,
Kunsthistorikerin, durch die Historie
herrschaftlicher Villen von ihrem Anfang bis heute –
mit historischem Bildmaterial.
Voranmeldung bis 17. Mai 2019
Dauer
120 Min.
|
|
Treffpunkt
wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
31.5.
Freitag
16 Uhr |
|
Kelten,
Römer, Bajuwaren – was blieb übrig?
Radtour
mit Roland Krack zu Spuren aus der Zeit vor der
Gründung Münchens. Fahrt vom römischen Badegebäude
in Denning zu Fundstätten in Englschalking und zur
frühmittelalterlichen Siedlung in Johanneskirchen,
Treff
Dauer
120 Min.
|
|
Treff:
Platz
Zur Deutschen Einheit (am
Denkmal) |
Juni 2019 |
7.6.
Freitag
15 Uhr
|
|
Alte Ziegelei Oberföhring
Ziegeleiführung
kostenfrei
|
|
Treff:
Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
27.6.
Donnerstag
14 Uhr
|
|
Hoffen, Bauen, Beten – Die Parkstadt 1955: Menschen
und Kirchen, Nazarethkirche und St. Johann v.
Capistran
Kirchenführung mit Sibylle Reinicke - 1955 wird mit
dem Bau der Parkstadt Bogenhausen begonnen und bald
darauf entstehen zwei neue Kirchen. Warum? Es geht
nicht allein um Kirchenbau, sondern um die Frage,
wie sich das Zusammenleben damals neu organisiert
hat.
Dauer 90
Min.
|
|
Treff:
Gotthelfstraße 3 vor der
Kirche St. Johann von Capistran
|
Juli 2019 |
5.7.
Freitag
15 Uhr |
|
Alte Ziegelei Oberföhring
Ziegeleiführung
kostenfrei
|
|
Treff:
Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
12.7.
Freitag
14 Uhr |
|
Jugendstil, Bauverein, Brutalismus
–
Wohnen in
Bogenhausen 1890 bis 1990
Stadtteilspaziergang mit Roland Krack führt an
Gebäuden vorbei, die als Beispiele für zehn Dekaden
Bogenhauser Wohnungsbau gelten. Der Weg führt von
den ehem. Quartieren der unteren Schichten über die
Imagebauten und Nobelvillen der Jahrhundertwende zu
den
Genossenschaftsbauten der 1920er-Jahre und zur
Parkstadt Bogenhausen.
Dauer
120 Min.
|
|
Treff:
Prinzregentenplatz am Brunnen
|
August 2019 |
2.8.
Freitag
15 Uhr |
|
Alte Ziegelei Oberföhring
Ziegeleiführung
kostenfrei
|
|
Treff: Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
|
|
3. bis
25. August
Ausstellung: Eine Insel in Bayern - Die Grafschaft
auf dem Isarrain 1319 bis 2019
Kaiser
Ludwig der Bayer verkaufte 1319 Ismaning,
Unterföhring, Oberföhring, Englschalking und
Daglfing an das Hochstift Freising. Diese Orte
bildeten die »Grafschaft auf dem Yserrain«, später
»Grafschaft Ismaning« und Fürstbischof Konrad III.
von Freising wurde erster Landesherr. 1802 kam das
Gebiet zu Bayern. 2019 jährt sich die Gründung
dieser Grafschaft zum 700. Mal.
3.
August, 16 Uhr, erste Führung mit Vernissage
25.
August, 16 Uhr, letzte Führung mit Finissage
|
|
Ausstellungsort:
FÖHRING Haus
1,
Bürgerpark Oberföhring,
Oberföhringer Straße 156, Bushaltestelle Bürgerpark,
Linien 188, 189 |
September 2019 |
7.9.
Samstag
14 Uhr |
|
Loambarone, Ziegler, Bauherren – Spurensuche auf der
Lehmzunge
Radtour mit Roland Krack durch Englschalking,
Bogenhausen und Oberföhring auf der Suche nach
verschwundenen Ziegeleien und Resten der
Lehmschicht, abschließend Ziegeleiführung.
Dauer 90 Min
|
|
Treff:
ÖBZ,
Englschalkinger Straße 166
|
8.9.
Sonntag
|
|
Alte Ziegelei Oberföhring am Tag des offenen
Denkmals
Ab 14
Uhr laufend
Ziegeleiführungen. Letzte Führung beginnt um 17.15
Uhr.
kostenfrei
|
|
Treff: Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
13.9.
Freitag
16 Uhr |
|
Acht
Dörfer, drei Gemeinden, ein Bezirk
Radtour
mit Roland Krack auf der Suche nach den Resten der
alten Dörfer Bogenhausen, Oberföhring, Daglfing,
Denning, Englschalking, Johanneskirchen,
Steinhausen, Zamdorf.
Dauer
120 Min.
|
|
Treff:
ÖBZ,
Englschalkinger Straße 166
|
Oktober 2019 |
11.10.
Freitag
15 Uhr
|
|
Alte Ziegelei Oberföhring
Ziegeleiführung
kostenfrei
|
|
Treff: Trockenstadl,
Zufahrt von der
Oberföhringer Straße
über den Weg
zur Alten Ziegelei, Nr. 15
Bushaltestelle
Muspillistraße
der Bus-Linien 188, 189
|
11.10.
Freitag
16 Uhr |
|
Barock,
Laurentius, Bittgang
Kirchenführung durch die gerade renovierte Kirche
St. Lorenz und ihren Friedhof mit Karin Bernst.
Dauer 45
Min.
|
|
Treff:
Muspillistraße vor dem Pfarrhaus |
18.10.
Freitag
14 Uhr |
|
Fuhrwerke, Burgfrieden, Pflasterzoll – Münchner
Zollhäusln im Nordosten
Radtour
mit Roland Krack zu den ehem. Standorten der
Pflasterzollstationen an Bogenhausens Grenzen und
zur einzig erhaltenen Station in Oberföhring.
Dauer
120 Min.
|
|
Treff:
ÖBZ,
Englschalkinger Straße 166
|
November 2019 |
7.11.
Donnerstag
14.30 Uhr
|
|
Törring, Wellano und der Monaco Franze – St. Georg
und sein »Prominentenfriedhof«
Kirchen-
und Friedhofführung mit Sibylle Reinicke. Erkundet
wird die Kirche St. Georg, eine der ältesten
Pfarrkirchen Münchens, und ihr Friedhof, auf dem
heute bedeutende Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe
finden können. Voranmeldung per Mail bis spätestens
30. Oktober 2019 (siehe oben).
Dauer
120 Min.
|
|
Treffpunkt
wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Dezember 2019 |
|
|
|
|
|
6.12.
Freitag
17 Uhr
|
|
Nikolaus
in St. Nikolaus
Kirchenführung mit Roland Krack, Lothar Roth und dem
Nikolaus über Legenden, Sagen, Kunst, Dorfgeschichte
und Geschenke.
Eintritt
frei, Dauer 90
Min.
|
|
Treff:
vor der Kirche
St. Nikolaus,
Flaschenträgerstraße 1, Englschalking
|
|